|
Frage:
Was bedeutet der Sicherheitszuschlag nach Bühlmann? Antwort:
Bühlmann hat in seinem Standardwerk "Tauchmedizin" (siehe unten) Halbwertszeiten und Gewebekoeffizienten für die Sättigung mit Stickstoff und Helium als Inertgase veröffentlicht. Diese Parameter enthalten an sich erst
mal keine Sicherheitsreserve. Um trotzdem mit einer gewissen Sicherheitsreserve rechnen zu können, schlägt Bühlmann verschiedene Verfahren vor.
- Da gibt es erst mal den Tiefenzuschlag: 3 % + 1 m. Zu jeder Tiefe während der Grundzeit (nicht beim Aufstieg!) wird dieser Zuschlag addiert. Die gerechnete Sättigung wird so künstlich erhöht.
- Außerdem schlägt Bühlmann einen Sicherheitsstop auf 3 m vor, auch wenn keine Dekopflicht besteht.
- Bei "Risikotauchern" schlägt Bühlmann zusätzlich noch eine Verdoppelung der Zeit auf der letzten Dekostufe vor.
Nachzulesen unter: Bühlmann A. A., Völlm E. B. & Nussberger P. (2002): Tauchmedizin. 5. Auflage, Springer-Verlag.
|